
Die Raumangebote

Das Rollenspielzimmer
Im Rollenspielzimmer gibt es verschiedene Bereiche. Eine kleine Bühne mit vielen Verkleidungssachen und eine Teppichecke, auf der man mit einem Arztkoffer und Verbandsmaterial spielen kann. Auch Regelspiele und Puzzle werden im Rollenspielzimmer angeboten. Vor allem aber viele verschiedenen Perlen zum Auffädeln oder auch für Bügelperlenbilder. Die älteren Kinder bekommen Webrahmen und können sich eine kleine Decke oder Tasche weben. Dafür hat es in dem Zimmer auch zwei kleine Tische. Des Weiteren gibt es einen kleinen Einkaufladen. Das Nebenzimmer ist eine riesengroße Puppenstube, es gibt dort eine Spielküche, Puppenbetten und einen Schrank mit Kleidern und einen Frisiertisch.

Das Bau- und Konstruktionszimmer
Im Bau- und Konstruktionszimmer gibt es zwei Tische und viel Platz zum Bauen. Es gibt ein kleines Podest mit kleinen Schubladen für Lego Duplo Steine und ein großes zweistöckiges Podest. Unter dem großen Podest sind zwei große Schubladen mit Holzbausteinen. Der Raum wird durch zwei Regale auf Rollen unterteilt. Darin finden die Kinder Playmobilhäuser und Kartonbausteine aber auch noch andere Konstruktionsmateriealien wie kleine Legosteine. Auf den Regale dürfen die Kinder ihre gebauten Sachen abstellen, damit sie diese am nächsten Tag noch vergrößern oder damit spielen können. In einem kleinen Regal an der Seite gibt es noch Muggelsteine, Figuren, Spiegel in verschiedenen Größen und weitere besondere Steine zum Bauen. Im Nebenzimmer haben die Kinder die Möglichkeit mit den Autos eine Straße mit Parkhaus zu bauen oder mit den Dinosauriern und Tieren eine Tierlandschaft zu gestalten. Die Kindr finden dort weitere Bauklötze für Murmelbahnen und auch eine Holzeisenbahn.

Die Lernwerkstatt
In der Lernwerkstatt gibt es vier kleine Tische, an denen Spiele und Puzzle gemacht werden können. In unterschiedlichen Regalen haben die Kinder ein großes Angebot an Regelspielen und verschieden schwierigen Puzzeln. Des Weiteren findet in dieser Gruppe alles zum Thema Forschen statt. Sei es das erlernen von Buchstaben an unserem Aufgabentisch, das Untersuchen von kleinsten Dingen mit unserem Mikroskop oder das Durchleuchten und Abpausen von unterschiedlichsten Dingen an unserem Leuchttisch. Wer es ein bisschen ruhiger möchte kann sich auch in der im Nebenzimmer befindenden Bücherei ein Buch anschauen.

Die Kleinkindgruppen
In den Kleinkindgruppen befinden sich aus all unseren Funktionsräumen kleinere Variationen. Somit haben auch die Kinder der Krippe die Möglichkeit aus allem etwas auszuwählen, an dem sie großes Interesse haben. Es befinden sich eine kleine Puppenecke, ein Tisch auf dem gemalt und gebastelt werden kann, eine kleine Bewegungslandschaft und eine Leseecke darin. In kleinen Gruppen können auch unsere Ü3 Kinder in die Krippe gehen und dort mit den jüngeren Kindern spielen. Im Nebenzimmer der Krippe befindet sich der Schlafraum.
Räumlich sind die Ü3 und U3 Gruppen durch den Turnraum und das Bistro getrennt, so dass die Kleinkindgruppen mehr Ruhe haben und so der Mittagschlaf in einem geeigneten Rahmen stattfinden kann.

Das Atelier
Der Kreativraum, auch Atelier genannt, bietet den Kindern viel Platz zum Malen und Gestalten. In Regalen an der Wand gibt es viele Materialien von denen einiges von den Kindern eigenverantwortlich genutzt werden darf. In dem Raum gibt es auch Staffeleien an denen die Kinder mit Wassermalfarben malen dürfen. Dafür gibt es extra einen riesigen Trockenständer, auf dem die Kunstwerke trockenen können. So können die Kinder ihrer Kreativität freien Raum lassen. Das Atelier wird auch für Angebote, wie Schulanfängertreff, sowie für Projekt der Schüler und den Bearbeitungen der "Führerscheine" (Schere, Formen und Zahlen) genutzt. haben.

Der Bewegungsraum
Im Bewegungsraum findet jeden Tag Turnen statt. Das ist ein großer Raum mit viel Platz. In zwei kleinen Nebenräumen sind die Geräte aufbewahrt. Zum Einen gibt es kleinere Matten um die Bewegungslandschaften abzusichern, ein Trampolin, verstellbare Kästen, Balancierlandschaften und viele Dinge mehr. An der Wand ist eine Sprossenwand befestigt. Wenn kein Angebot im Bewegungsraum angeboten wird, ist die große blaue Matte immer vor der Sprossenwand befestigt, so können die Kinder nur unter Aufsicht hochklettern.

Das Bistro
Das Bistro ist zum Essen da. Vormittags können die Kinder, wenn sie gefragt haben, dort vespern gehen. Gleich morgens wird ein kleiner Wagen mit Eimer, Lappen und Schüssel für Joghurtbechern hingestellt. Daneben steht ein Wagen mit vielen Bechern und Tellern. Auf den Tischen steht Wasser und Tee. Nachmittags isst dort die Blaue Gruppe Mittag. Wenn die Kinder Durst haben, dürfen sie, nachdem sie gefragt haben im Bistro was trinken gehen. Der Nachmittagssnack für die Ganztagesgruppe wird dort auch angeboten.