Bewohnerparkausweis: Antrag online
Formular bequem von Zuhause aus ausfüllen / Parkausweis wird zugeschickt
Digital statt Papier und bequem von Zuhause: Das Stellen eines Antrags, um einen Bewohnerparkausweis zu erhalten, ist ab sofort online möglich. Dank dieses Online-Antragsformulars müssen Bewohnerinnen und Bewohner in den Bereichen der Parkbewirtschaftungszonen Leopoldshöhe Nord und Süd sowie Friedlingen Nord und Süd nicht mehr extra ins Rathaus kommen, um einen Bewohnerparkausweis zu erhalten.
Die Nachfrage nach Parkausweisen ist groß. Um diesem Umstand Rechnung tragen zu können, hat die Stadtverwaltung entschieden, den bisherigen Papierantrag in ein digitales Antragsformular umzuwandeln. Bewohnerparkausweise können Fahrzeugbesitzende in den Parkbewirtschaftungszonen beantragen. Sie sind notwendig, damit der Gemeindevollzugsdienst die Fahrzeuge von Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Mitarbeitenden ansässiger Gewerbebetriebe von ortsfremden „Parkern“ unterscheiden kann.
Die Online-Antragstellung eines Bewohnerparkausweises ist nur möglich, wenn der Antragstellende in dem betreffenden Gebiet mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet ist. Beim Gewerbeparkausweis muss eine entsprechende Bescheinigung der im Gebiet ansässigen Firma vorgelegt werden.
Wichtig: Einzureichen sind eine Kopie des Personalausweises sowie Kopien des Fahrzeugscheins und der Zulassungsbescheinigung Teil I. Es können maximal zwei Fahrzeuge pro Person angemeldet werden. Parkausweise gibt es nur für Fahrzeuge, die zur Personenbeförderung bis zu 8 Sitzplätzen genutzt werden.
Der Bewohnerparkausweis kann als Jahresausweis für 30 Euro sowie als Monatsausweis für 10 Euro pro Monat beantragt werden. Der Gewerbeausweis kostet 180 Euro als Jahresausweis und als Monatsausweis 15 Euro pro Monat. Der Ausweis wird nach Antragstellung und Bearbeitung direkt nach Hause zugestellt. Die Gebühren werden mit der Ausstellung des Parkausweises fällig. In Sonderfällen, wenn etwa das Kennzeichen wechselt, ist das Bürgerbüro per E-Mail an buergerbuero@weil-am-rhein.de zu kontaktieren.
Die Parkraumbewirtschaftungszone Leopoldshöhe Nord erstreckt sich entlang der Hauptstraße zwischen Müllheimer Straße und Danziger Straße im gesamten Bereich zur Breslauer Straße, Humboldtstraße, Kant- und Geffelbachstraße.
Die Parkraumbewirtschaftungszone Leopoldshöhe Süd umfasst das Areal entlang der Hauptstraße von der Basler Straße bis zur Margeritenstraße über die Stüdlestraße zur Turmstraße in Richtung Bahnlinie, wo in Richtung Südosten die Turmstraße den Abschluss bildet.
Die Parkraumbewirtschaftung Gebiet Friedlingen Süd umfasst den Bereich südlich der Hauptstraße. Die Parkflächen an der Hardstraße unter der Autobahn bleiben im südlichen Bereich von der Parkraumbewirtschaftung ausgeschlossen. Die Parkzone Friedlingen Nord umfasst den Bereich nördlich der Hauptstraße bis zur Tullastraße.
Online-Antragsformular: Bürgerservice | Weil am Rhein